Seiten

Montag, 7. Juli 2025

Ford& Friends Westerwald Nistertal Treffen Vol.4


Das Wochenende steht vor der Tür, das Auto ist vollgetankt und fast sauber. Wir sind quasi startklar für unseren Ausflug in den Westerwald. Dort findet die vierte Ausgabe des Ford&Friends Treffen im Nistertal. Bleiben wir gespannt was uns dort erwarten wird und ob der kleine Fiesta die weite Strecke mit viel Gepäck und bei hochsommerlichen Temperaturen überstehen wird. 


Bevor wir wirklich abfahren können müssen doch noch ein paar letzte Vorbereitungen getroffen werden. Die geliehene Dachbox kam leider ohne Befestigungsmaterial für unsere Dachträger an. Darum stehen wir morgens noch vor Ladenöffnung am Baumarkt und warten darauf die letzten fehlenden Teile zu besorgen um und selbst eine Befestigung zu basteln. Sicherheitshalber kommen zusätzlich zwei Spanngurte drum zu - sicher ist sicher und wir wissen noch nicht wie schnell wir fahren werden. 


Das Ladekabel für die Kühlbox über die 13Pol-Anhängersteckdose lässt sich hingegen deutlich schneller und mit vorhandenem Material zusammenbauen. Vielleicht sollten wir das Ding aufheben wenn wir mal mit einem der anderen Autos im SZK Fuhrpark unterwegs sind und schnell Dauerstrom benötigen. Und all das nur damit wir unterwegs und auf dem Campingplatz Strom für die Kühlbox haben. Schließlich möchten wir die nächsten 48 Stunden kalte Getränke und frisches Essen auf Vorrat haben. Neben der Kühlbox müssen wir natürlich noch ein paar mehr Gegenstände wie Zelt, Schlafsack und Kochzeug mitnehmen. Wir sind doch positiv überrascht wie viel Platz im Fiesta ist. Trotzdem war die Dachbox definitiv richtig und nötig.


An einem Freitag Nachmittag im Juli über 250km mit einem 30 Jahre alten Kleinwagen ohne Klimaanlage über die Autobahn in Richtung Süden zu fahren klang schon von Anfang an nach einer blöden Idee. Letztendlich wurden aus geplanten 2,5h dann doch knapp 4h. Immerhin gab es keinerlei technische Defekte und der Fiesta hat trotz wenig Leistung und viel Gepäck jeden Berg bezwungen (teilweise auch nur im dritten Gang und mit Vollgas). Jetzt sind wir endlich auf der Zeltwiese angekommen und können nach der Anmeldung erstmal unser Zelt aufbauen. 


Da der letzte Einsatz beim 24h Rennen am Nürburgring gerade erst war, wissen wir zumindest noch ganz genau wie der Aufbau erfolgen muss. Keine 15 Minuten später ist alles bereit und das verdiente erste Bier kann in Angriff genommen werden. Im Hintergrund sorgt der DJ für Musik und wir schauen derweil was hier so alles zusammengekommen ist. Zumindest einen weiteren Fiesta Mk3 haben wir direkt neben uns stehen. Vom Sierra sind insgesamt drei Exemplare vertreten. Das ist schon mehr als wir erhofft hatten. Die restlichen Teilnehmer sind größtenteils entweder mit Escort Mondeo oder deutlich jüngeren Fiesta Focus oder Kuga angereist.




Persönlicher Favorit, neben dem orangen Transit aus den frühen 80ern ist ganz sicher der übertrieben Aufgebaute Capri mit Lufthutze auf der Motorhaube, Wahlflosse-Heckspoiler und zeitgemäßen Alufelgen im Reißwolf Design. Direkt daneben stand ein ebenfalls stark modifizierter Puma mit kompletter Airbrush-Lackierung. Muss man nicht unbedingt schön finden, aufwändiger als die heute so beliebte Komplettfolierung mit Digitaldruck ist es definitiv. Sowas muss man erstmal so lange in einem vorzeigbaren Zustand erhalten können. 


Ebenfalls sehr aufwändig gebaut, aber vermutlich etwas praktischer, war der halbe Ford Focus Mk2 der zum Anhänger umgebaut wurde. Die Idee hatten schon viele Leute, aber noch lange nicht jeder setzt seine Pläne auch wirklich in die Tat um. Nach diesem doch recht kurzen Spaziergang über die Wiese wird erst der Grill und dann die Party gestartet. Irgendwann nach Mitternacht geht es auch für uns ins Zelt zur Erholung. Am Samstag müssen wir bzw. die Autos zeigen was in ihnen steckt. 



Gut erholt und frisch gestärkt drehen wir nochmal eine Platzrunde um die Abstimmung für das schönste bzw. beste Fahrzeug zu wählen. Streng nach Modell und Alter getrennt hat hier jeder zumindest eine kleine Siegeschance. Anschließend beginnen die Clubspiele. Dabei müssen sich mindestens zwei Teilnehmer pro anwesendem Club melden um bei Geschicklichkeits- und Ausdauerwettbewerben Punkte zu sammeln. Auch wenn der persönliche Ehrgeiz sich dieses Mal in Grenzen hielt, wollen wir natürlich trotzdem versuchen ein gutes Resultat zu erreichen. Zur Abkühlung geht es zwischendurch in die Nister welche direkt neben der Campingwiese entlang verläuft. 


Bevor die Ergebnisse bekannt gegeben werden gibt es einen weiteren Wettbewerb für alle die Lust haben Lärm zu machen. Beim dB-Contest wird das Fahrzeug mit dem lautesten Auspuffgeräusch ermittelt. Wider erwarten gewinnt nicht einer der neuen Fiesta mit Popcorn-Tuning oder der Ford Mustang V8 sondern der Airbrush-Puma. Da der Auspuff an unserem Ford seit dem letzten Sierra-Kult wieder dicht geschweißt worden ist, rechnen wir uns keinerlei Siegeschancen aus und verzichten daher auf die Teilnahme im eigenen Auto. Dafür dürfen wir im schwarzen GFJ Fiesta mal ordentlich Gas geben.


Apropos Gas geben. Wenn wir vor der offiziellen Siegerehrung noch was zu Essen bekommen wollen müssen wir schnell rüber ins Cafe gehen wo frische Waffeln mit Topping nach Wahl serviert werden. Anschließend erfolgt die Pokalvergabe. Tatsächlich hat der schwarze Fiesta den 2. Platz in seiner Klasse gemacht und wir haben die Clubspiele gewonnen. Das freut uns natürlich sehr. Entsprechend euphorisch wird der letzte Abend eingeläutet, bevor beginnender Regen uns frühzeitig in die Zelte treibt. Aber nicht ohne das obligatorische Abschlussphoto mit Warnblinkanlage. 

Zum Glück bleibt es am Sonntag morgen trocken so das wir entspannt die Zelte abbauen und alles im Auto verstauen können. In Kolonne geht es die ersten Kilometer gemeinsam in Richtung Heimat bis sich die Wege teilen. Auf dem Rückweg brauchten wir dieses Mal genau drei Stunden. Und das obwohl wir mit der Dachbox nie schneller als Tempo 110 gefahren sind. Wie durstig der kleine Fiesta war, werden wir noch herausfinden. So oder so wollen wir im nächsten Jahr gerne wieder mit dabei sein. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung (https://schlagzeilenkaefer.blogspot.com/p/impressum.html) zur Kenntnis genommen zu haben.

Mit Absenden deines Kommentars werden Name, E-Mail, Kommentar, URL, IP-Adresse und Zeitstempel in einer Datenbank gespeichert. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen

Indem du mir einen Kommentar hinterlässt, erklärst du dich AUTOMATISCH mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!

Dieser Blog ist mit Blogspot erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.