Freitag, 20. Juni 2025

Auf dem Oldtimer-Treff in Halle (Westfalen)


In letzter Zeit waren wir auf ziemlich vielen Oldtimer Veranstaltungen, aber fast immer nur als Beifahrer oder zumindest mit einem geliehenen Auto. Das macht definitiv viel Spaß mal hinterm Steuer eines neuen alten Autos zu sitzen das man vermutlich niemals selbst besitzen würde oder kann. Aber wir wollen dabei nicht vergessen das wir ja auch noch ein Paar eigene Oldies in und neben der eigenen Garage stehen haben. Heute nutzen wir die Gelegenheit zu einem regionalen Treffen zu fahren. Das Wetter ist gut und auch wenn wir spät dran sind, sollten wir noch gut was zu sehen kriegen.



Unser Vehikel der Wahl ist der weiße Ford Fiesta. Seit dem die neue Kupplung und Batterie installiert wurde, ist er wieder voll einsatzbereit und wartet nur auf einen Anlass bewegt zu werden. Seit dem wir im letzten Jahr auch genau auf diesem Treffen waren, haben wir es immerhin auch schon geschafft die undichte und klappernde Auspuffanlage wieder in Ordnung zu bringen. Wir wollen ja nicht negativ auffallen. Es reicht schon voraussichtlich der einzige tiefergelegte Ford Fiesta Mk3 auf dem gesamten Gelände zu sein. 



Über Landstraßen brauchen wir gute 30 Minuten bis zum Ziel. Nachdem wir den Eintritt bezahlt haben (5€ pro Person) können wir uns auf der Pferdewiese einen Stellplatz suchen. Dafür das hier am gestrigen Tag mehrere hundert Autos und über tausend Besucher durchgekommen sind, haben wir heute ein bisschen mehr Platz und Auswahl. Praktischerweise finden wir Tobias, dessen Audi 100 Limousine gerade in den (hoffentlich) letzten Zügen der Blechrestauration steckt. 



Heute ist der nicht mit dem grünen VW Polo sondern mit dem blauen Passat am Start. Das ist eben der Vorteil wenn man mehr als ein fahrbereites und angemeldetes Auto in der Garage stehen hat. Man muss sich nur entscheiden und dazu durchringen auch wirklich hinzufahren. Um uns herum steht ein breites Spektrum alter und etwas weniger alter Fahrzeuge. Motorräder, Mofas, Lastwagen und Autos. Aus Deutschland, Europa, Asien und den Vereinigten Staaten. Vielleicht hätten wir Hedwig den Krankenwagen doch noch ein paar Tage länger bei uns behalten sollen. 



Aber mit dem Fiesta zu fahren macht uns auch Spaß. Und eine funktionierende Klimaanlage hätten wir in keinem der beiden Wagen gehabt. Die fehlende Servolenkung vermissen wir im Fiesta auch nicht. Schließlich ist der Ford so klein und wendig das wir in zwei Zügen in unsere Parklücke kommen. Bevor wir in Richtung Musikbühne und Fressmeile gehen, schauen wir uns erstmal auf der Wiese um - bevor die restlichen Teilnehmer sich im wahrsten Sinne des Wortes vom Acker machen. 



Was uns an diesem Treffen besonders gefällt ist die große Vielfalt. Auch wenn sich markenspezifische Gruppierungen bilden, steht trotzdem ziemlich viel altes Blech bunt gemischt nebeneinander. Vom Landrover mit Wohnkabine zum amerikanischen Straßenkreuzer und Honda NSX neben Renault R5 Turbo - für jeden Geschmack ist irgendwas dabei. Persönlicher Favorit ist im Moment das Mercedes Kurzhauber Lkw Gespann aus den 60ern. Perfekt restauriert mit Holz-Ladefläche. Wenn wir doch bloß genügend Platz in der heimischen Garage hätten. 



Nachdem das ganze Gelände einmal abgeschritten ist, kommt praktischerweise Hunger auf und so steuern wir die Bühne an. Vorbei an einem Fahrgeschäft für die kleineren Besucher und den Verkaufsständen von einigen Händlern und Firmen rund ums Thema Autopflege und Restauration. Jetzt müssen wir uns nur entscheiden was es werden soll. Letztendlich Pizza und Spaghetti. Wenn wir schon kein italienisches Auto fahren, können wir wenigstens so essen. 



Zwischenzeitlich haben wir noch ein paar uns wohl bekannte Ford-Fahrer getroffen. Damit haben wir zumindest ein bisschen was für die Repräsentation des blauen Oval getan. Zum Abschluss des Tages schauen wir uns noch die Prämierung des schönsten Autos des Tages an. Zur Wahl stehen ein Ford Mustang Mach1, ein Ford Fairlane, eine Chevrolet Chevelle, ein Audi Coupe sowie ein Mercedes 300 Cabrio welches letztendlich den 1. Preis erhält. Zugegeben nicht ganz unverdient. 


Wir haben für heute genug gesehen und verabschieden uns. Hoffentlich haben wir im nächsten Jahr auch wieder Zeit und Glück mit dem Wetter - dann kommen wir auch wieder vorbei. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung (https://schlagzeilenkaefer.blogspot.com/p/impressum.html) zur Kenntnis genommen zu haben.

Mit Absenden deines Kommentars werden Name, E-Mail, Kommentar, URL, IP-Adresse und Zeitstempel in einer Datenbank gespeichert. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen

Indem du mir einen Kommentar hinterlässt, erklärst du dich AUTOMATISCH mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!

Dieser Blog ist mit Blogspot erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.