Aus der Beschreibung am Telefon haben wir immerhin schon ein paar Informationen gewinnen können; der Wagen lief die letzten Tage und Wochen immer Problemlos bis auf einen Zwischenfall wo er mal während der Fahrt ausging. Das liegt allerdings auch schon wieder eine Weile zurück. Die Batterie war beim Kauf vor ein paar Monaten gegen eine Neue getauscht worden und die tägliche Fahrstrecke ist schon ein paar Kilometer lang, jetzt macht der Motor keinen Mucks wenn der Schlüssel gedreht wird. Sicherheitshalber nehmen wir trotzdem die Starthilfekabel mit, vielleicht ist ja nur die Batterie zu schwach oder ein Kabel an selbiger hat sich gelockert. Ansonsten kommen noch der Anlasser, das Zündschloss, die Wegfahrsperre, das Motorsteuergerät oder ein Problem mit dem Kabelbaum in Frage.
Bevor wir lang und breit auf die Fehlersuche gehen, versuchen wir vor Ort erstmal das Problem zu reproduzieren; also Tür auf, einsteigen und Schlüssel drehen. Tatsächlich gehen nur die Lampen im Kombiinstrument an, sonst passiert nichts. Unterhalb der Uhr im Armaturenbrett fällt uns eine kleine rote Lampe an die wild blinkt. Sofern der Escort keine Alarmanlage hat kann das eigentlich nur für die Wegfahrsperre sein. Das würde auch sehr gut zu unserem Startproblem passen. Je nach Hersteller und Modell wird über die Wegfahrsperre nicht nur der Anlasser sondern auch die Benzinpumpe und Einspritzanlage gesteuert. Einen Versuch den Anlasser einfach zu überbrücken wäre es trotzdem wert.
Aber soweit müssen wir mit etwas Glück gar nicht gehen. Beim Kauf des Ford waren ein ganzer Haufen Schlüssel mit dabei. Aber nicht alle passen zu den einzelnen Schlössern für Tür, Tankdeckel, Zündschloss und so weiter. Vielleicht finden wir einen zweiten Schlüssel der passt und mit dem die Wegfahrsperre funktioniert. Leider klappte das nicht. Aber eine Idee haben wir noch. Wir stecken einen Schlüssel der passt ins Zündschloss und halten einen der anderen Schlüssel direkt daneben. Wenn wir jetzt den ersten Schlüssel drehen hört die Lampe auf zu blinken und der Motor springt ganz normal an.
Wo jetzt genau das Problem liegt können wir leider nicht sagen. Auf jeden Fall kommt man mit diesem Schlüsseltrick erstmal wieder vorwärts. Als nächstes sollte eine Ford Werkstatt oder ein fähiger Schlüsseldienst aufgesucht werden der aus den zwei halben Schlüsseln wieder einen komplett funktionierenden zusammenbasteln kann. Oder man muss sich das Motorsteuergerät eines älteres Baujahres besorgen die noch ohne Wegfahrsperre gebaut wurden. Bei älteren Renault klappt es auch mit etwas Aufwand das Steuergerät selbst zurückzusetzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung (https://schlagzeilenkaefer.blogspot.com/p/impressum.html) zur Kenntnis genommen zu haben.
Mit Absenden deines Kommentars werden Name, E-Mail, Kommentar, URL, IP-Adresse und Zeitstempel in einer Datenbank gespeichert. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen
Indem du mir einen Kommentar hinterlässt, erklärst du dich AUTOMATISCH mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!
Dieser Blog ist mit Blogspot erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.