Nachdem wir es im letzten Jahr leider nicht geschafft haben, sind wir endlich wieder mal in Hannover auf dem VW Treffen gewesen. Auch wenn wir weiterhin kein eigenes passendes Vehikel haben um damit aufs Gelände zu fahren und der Superbekanntenkreis entweder nicht mitkommen konnte oder auf der Anfahrt wegen technischem Defekt ausgefallen ist, wollen wir uns dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen. Wo sieht man sonst für einen einzigen Tag so viele Typ 1 bis 4 auf einem Platz zusammenkommen?
Vorbei an den Campingwiesen die primär von umgebauten Bullis aller Generationen und ein paar Wohnwagen sowie Dachzeltnutzern belegt werden, gehen wir zur Bühne auf der die Fahrzeuge vorgestellt werden. Das Menschengedränge ist uns doch ein bisschen zu viel und Hunger haben wir auch noch nicht, also laufen wir direkt weiter zum Flohmarktbereich. Eigentlich wollen wir so akut nichts kaufen. Aber wir kennen mindestens einen Menschen der hier sein Zeug verkloppt - den müssen wir einfach besuchen. Wäre sein Kübelwagen auf der Anreise nicht verreckt, würde er jetzt wohl auch hier irgendwo auf dem Platz stehen.
Natürlich können wir nicht lange an einem Verkaufsstand vorbeilaufen ohne doch irgendwas zu kaufen und wenn es nur ein bisschen Deko für die Werkstatt ist. Immerhin müssen wir nicht mit zwei Kotflügeln auf der Schulter in dieser Hitze herumlaufen wie ein paar andere Besucher. Dafür müsste das Angebot schon unanständig gut gewesen sein. Aber wenn doch, dann würden wir uns daraus so einen Miniscooter mit Blechverkleidung bauen. Genau so ein Eigenbau-Vehikel dreht hier seine runden und weckt unsere Fantasie, wenn wir bloß mehr freie Zeit und Langeweile daheim hätten.
Um wieder auf andere Gedanken zu kommen schreiten wir die restliche Fläche ab wo ein alter VW neben dem nächsten steht. Auch wenn sich manchmal Gruppierungen bilden, ist die meiste Zeit alles einfach wild durcheinander gemischt und die Autos stehen so wie sie auf das Gelände gerollt sind zusammen. Also ziemlich originale Exemplare neben stark modifizierten. Top restaurierte Käfer neben mehr oder weniger stark patinierten Modellen. Dafür haben wir keine einzige Ratte auf dem gesamten Areal erblickt, es scheint fast so als wäre dieser Trend inzwischen vorbei.
Dafür standen einige Sonderkarosserien auf Volkswagen Basis auf den Wiesen herum. Persönliche Favoriten sind auf jeden Fall die Beachbuggys. Das sowas überhaupt existiert und dann auch noch als Bausatz zum selber zusammenbauen und dann auch noch irgendwie die Hürden der deutschen Straßenverkehrsordnung gemeistert hat, beeindruckt uns immer wieder. Vielleicht kommen wir irgendwann mal dazu so ein Gefährt zu fahren. Nicht schnell und nicht weit, aber zumindest einmal die Straße rauf würde uns schon genügen. Was für Bud Spencer reicht, passt uns auch.
Für den Fall das so ein Buggy ohne Türen doch etwas zu offen und luftig ist, gäbe es als Alternative noch VW Typ 181 mit Klappverdeck. Je nach Wahl mit Türen oder ohne, mit Dach oder ohne und ganz besonders mit Windschutzscheibe oder ohne. Viel mehr Cabrio-Feeling in einem Viertürer dürfte kaum möglich sein. Der Kübelwagen unseres Bekannten ist, wie sich später herausstellte übrigens wegen eines defekten Unterbrecherkontakt im Zündverteiler liegen geblieben. Immerhin kann man hier passende Ersatzteile oder komplette Motoren in großer Stückzahl erwerben.
Wir hoffen im nächsten Jahr auch Herrn WW mit seinem roten Käfer aus Papenburg wieder in Hannover begrüßen zu dürfen. Im Moment hat das Leben einfach andere Pläne als sich um einen alten VW zu kümmern. Aber das wird sich hoffentlich auch irgendwann wieder ändern. Und selbst wenn es nur für einen Tag oder ein paar Stunden ist; der Besuch lohnt sich wirklich. Abgesehen von den langen Warteschlangen an allen Fressbuden und dem allgemeinen Gedränge an allen Verkaufsständen ist es einfach herrlich so viele Fahrzeug auf einem Haufen und unter freiem Himmel zu besichtigen.
Mit etwas mehr Glück haben wir im nächsten Jahr auch ein passendes Leihfahrzeug mit dem wir hier offiziell aufs Gelände fahren dürfen. Aber da wollen wir lieber nicht zu viel versprechen bis alle Details geklärt sind und das Fahrzeug auch zuverlässig läuft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung (https://schlagzeilenkaefer.blogspot.com/p/impressum.html) zur Kenntnis genommen zu haben.
Mit Absenden deines Kommentars werden Name, E-Mail, Kommentar, URL, IP-Adresse und Zeitstempel in einer Datenbank gespeichert. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen
Indem du mir einen Kommentar hinterlässt, erklärst du dich AUTOMATISCH mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!
Dieser Blog ist mit Blogspot erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.