Montag, 12. Mai 2025

Oldtimer-Treffen am Verkehrssicherheitszentrum Bielefeld


Das Timing hätte besser kaum sein können. Keine Woche nachdem der Fiesta endlich wieder vollständig zusammengebaut und augenscheinlich voll funktionstüchtig ist, findet ganz in unserer Nähe das Dekra Classic Bielefeld Oldtimertreffen statt. Dann können wir direkt mal testen ob der kleine Ford wirklich sauber läuft und wenn doch irgendwas passiert, haben wir es nicht ganz so schwer die Heimreise zu organisieren. Bis auf das Wetter spricht einem perfekten Oldie-Sonntag also nichts entgegen.



Direkt auf der ersten Probefahrt mit der neuen Kupplung waren wir schon an der Tankstelle und haben den ehemals weißen Lack bestmöglich wieder sauber gemacht. Leider parkte der Wagen jetzt mehrere Tage draußen und ist vom Blütenstaub schon wieder leicht vergilbt. Aber für eine weitere Wäsche wäre die Zeit jetzt zu knapp. Vielleicht reicht der Fahrtwind auf der Autobahn ja aus damit wir einen sauberen Auftritt hinlegen. Gerüchteweise werden wir weder das schmutzigste noch das ungepflegteste oder rostigste Vehikel auf dem Treffen sein. 



Um kein Risiko einzugehen haben wir sicherheitshalber noch eine nagelneue Autobatterie gekauft und eingebaut. Das ist in der langen Geschichte dieses Fiesta in unseren Händen das aller erste Mal das so etwas passiert ist. Sonst gab es immer nur "defekte" Batterien die bei anderen Autos ausgemustert wurden weil sie für größere Motoren und viele Steuergeräte einfach nicht mehr genug Saft liefern konnten. Der kleine 1100ccm Nähmaschinenmotor im Ford sprang eigentlich immer noch irgendwie an. Aber irgendwie ist es doch schöner wenn man auch mal ein paar Minuten das Radio dudeln lassen kann ohne gleich Panik zu kriegen. 



Eine Minute nach zehn Uhr, durchfahren wir den Torbogen vom Verkehrssicherheitszentrum in Bielefeld. Schon jetzt sind geschätzte 25 Fahrzeuge vor Ort. Wir finden einen passenden Parkplatz neben einem 1974er Ford Knudsen Taunus Coupe mit dessen Fahrer wir direkt ins Gespräch kommen. Danach füllen wir noch schnell den Info-Zettel zu unserem Ford aus und dann wollen wir doch mal schauen wer hier heute noch so vorbeikommt den man vielleicht kennen könnte. Leider haben wir heute nicht den ganzen Tag Zeit und müssen gegen Mittag schon wieder den Abflug machen. Aber bis dahin sind es ja noch ein paar Minuten hin. 



Auf der gegenüberliegenden Seite stellt sich gerade ein uns wohl bekannter Porsche 911 964 in die Reihe. Der Fahrer hat bzw. hatte vorher einen Porsche 928 mit dem wir bereits einmal am Lenkwerk in Bielefeld aufgelaufen sind. Offensichtlich bestand zwischenzeitlich der Wunsch ein bisschen mehr zur reinen Lehre von Porsche zurückzukehren und einen luftgekühlten Sechszylinder Boxermotor im Heck zu fahren als den V8 vor sich her zu schieben. Bleiben wir gespannt wie sich diese neue Blechbeziehung noch entwickeln wird. 



Wir entwickeln derweil große Lust die restlichen Fahrzeuge auf dem doch recht weitläufigen Verkehrsübungsplatz zu betrachten. Niemand kann sagen wie sich das Wetter entwickeln wird und wie lange die einzelnen Besucher genau bleiben werden, also sollte man besser keine Zeit verlieren wenn man sich alles anschauen will. Schon jetzt um kurz vor 11 Uhr sind an die Hundert Fahrzeuge zusammengekommen. Das Spektrum reicht vom Lanz Bulldog Trecker über alte Lkws und Feuerwehrautos über Oldtimer und Youngtimer aus allen Jahrzehnten und (fast) allen Kontinenten. 



Besonders interessant fanden wir einen Renault 5 der aus England nach Deutschland kam und nur durch einen Auftritt im Trödeltrupp nach seiner Jahrzehntelangen Standzeit in einem ehemaligen Munitionsbunker doch nochmal zurück auf die Straße und nicht direkt in die Schrottpresse gekommen ist. Solche Autos zu sehen und diese Geschichten zu hören sind für uns der wohl wichtigste Grund solchen kleinen regionalen Treffen den Vorzug zu geben und nicht ausschließlich Großveranstaltungen wie die Techno Classica, Klassikwelt Bodensee oder Bremen Classic Motorshow zu besuchen. Im Zweifelsfall wünschen wir uns einfach genügend Zeit zu haben um alle Oldtimerveranstaltungen anzusteuern.



Genau das machen wir jetzt, auch wenn es noch nicht 12 Uhr ist, mit dem Würstchenstand. Eine obligatorische Mantaplatte muss heute sein - schließlich haben wir das Frühstück ausfallen lassen um rechtzeitig hier zu sein. Derweil dudelt im Hintergrund die Musik und der Moderator stellt ein interessantes Fahrzeug nach dem anderen vor. Leider fehlte uns schon jetzt die Zeit sie alle nochmal selbst anzuschauen. Der dunkelrote VW T3 mit einem 6l Audi A8 W12 Motor unter der Ladefläche hätte uns mit Sicherheit sehr interessiert. Wer sowas braucht wissen wir nicht, aber so ist es allemal sinnvoller als einen T3 Motor in einen Audi A8 zu stecken. 



So langsam wird es schon wieder Zeit für uns den Abflug zu machen. Dank der neuen Batterie springt der Ford schnell an und bringt uns ebenso flott über die Autobahn zurück nach Hause wo schon der nächste Programmpunkt des Tages auf uns wartet. Hätten wir noch mehr Zeit gehabt, bestünde auch noch die Möglichkeit zum Lenkwerk zu fahren - dort war am selben Tag die Saisoneröffnung. Man kann leider nicht immer Gewinnen und nicht alles anschauen. Vielleicht sind wir im nächsten Jahr ein bisschen flexibler aufgestellt. 












Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung (https://schlagzeilenkaefer.blogspot.com/p/impressum.html) zur Kenntnis genommen zu haben.

Mit Absenden deines Kommentars werden Name, E-Mail, Kommentar, URL, IP-Adresse und Zeitstempel in einer Datenbank gespeichert. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen

Indem du mir einen Kommentar hinterlässt, erklärst du dich AUTOMATISCH mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!

Dieser Blog ist mit Blogspot erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.