Montag, 18. August 2025

Beim Oldtimertreffen in Hörste mit Herschel&Friends


Wir wollen nicht zu viel verraten, aber die Reparaturen am gelben Chevy R30 Pickup sind vorläufig abgeschlossen. Alle Ersatzteile haben gepasst und die Montage hat nach einigen kleinen Aufhängern auch funktioniert. Da bietet es sich doch an mit dem frisch sanierten Amischlitten zu einem Oldtimertreffen zu fahren. Das Wetter ist immerhin nicht komplett düster und wir haben Zeit und die passenden Vehikel in der Garage stehen. Also worauf warten wir dann noch?



Leider war der Fahrer des Pickup am heutigen Tag anderweitig eingespannt und konnte nicht mitkommen. Aber dafür haben wir ja unseren erweiterten US-Car und Oldtimer Bekanntenkreis. So versammeln sich am späten Vormittag nacheinander gleich drei schicke Straßenkreuzer aus den 60er und 70er Jahren vor der Geisterjägerzentrale die wir als Treffpunkt ausgewählt haben. Mit dabei sind ein uns wohl bekannter dunkelgrüner Buick Riviera von 1972, ein mintgrüner 1977er Mercury Marquis Brougham und ein deutlicher kleinerer aber auch flotterer 1967 Pontiac Firebird mit Klappverdeck. Tatsächlich war der Buick heute morgen erstmal etwas unwillig und brauchte etwas Zuwendung um überhaupt anzuspringen. 



Dafür das er erst vor wenigen Tagen noch auf der Straße unterwegs war, wollte er heute nicht mehr laufen. Sobald die Zündung eingeschaltet ist, leuchten alle Lampen im Armaturenbrett auf, aber wenn der Anlasser loslegen sollte gehen sie alle wieder aus und nichts passiert mehr. Vielleicht liegt es am Zündschloss oder eine lockere Verbindung am Sicherungskasten. Letztendlich musste nur der Anschluss am Batteriepluspol gereinigt und festgezogen werden. Dann läuft der 7,5l Big Block endlich. jetzt müssen wir nur noch Herschel den 79er Ford LTD Country Squire aus seiner Garage holen und dann gehts los.



Die Fahrtstrecke über Landstraße dauert nur knappe 30 Minuten. Das gibt genügend Zeit sich am Anblick unseres kleinen Convoy zu erfreuen - sowohl für uns als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer. Auf der Straße ist nicht sehr viel Verkehr so das wir mit unserem eher gemütlichen Marschtempo problemlos zusammenbleiben können und niemanden verlieren. Nur als der Himmel spontan beschließt seine Schleusen zu öffnen geben wir dann doch ein bisschen mehr Gas damit der Fahrer im Pontiac Cabrio nicht ganz so nass wird. Einen Vorteil hat der Regen aber doch: wir können alle mal testen wie gut die Scheibenwischer in unseren Autos noch so funktionieren. In jedem Fall können wir unsere Vor-Fahrer nicht nur am Klang sondern auch am Geruch zweifelsfrei aufspüren. 



Bei unserer Ankunft an der Festwiese ist der Regen schon wieder fast vorbei. Nur noch ein paar letzte Tropfen fallen auf den Boden und sorgen nebenbei dafür dass die vorausfahrenden Autos nicht ganz so viel Staub aufwirbeln. Das wissen wir wirklich zu schätzen. Genau so wie den Parkplatzeinweiser der dafür sorgt das alle Autos ordentlich aufgestellt sind. Nur für ein Gruppenfoto hat es leider nicht gereicht. Erst mussten die freien Plätze aufgefüllt werden, die von weniger Wasserfesten Oldies bei der spontanen Flucht vor dem Regen hinterlassen wurden. Wir sind da nicht ganz so zimperlich. Bis auf die Heckscheibendichtung ist Herschel ziemlich wasserdicht. 



Sobald sich die Insassen alle wieder zusammengerottet haben, machen wir uns erstmal auf den direkten Weg zur Getränkebude. Immerhin haben wir eine lange anstrengende Fahrt ohne Klimaanlage hinter uns. Anschließend schreiten wir die Reihen von geparkten Oldtimern ab. Das Spektrum reicht von Autos über Mofas, Motorräder und  Landmaschinen bis hin zu Militärfahrzeugen. Für jeden ist etwas dabei. Persönliche Favoriten sind die beiden AMGeneral M923 mit Flecktarnlackierung. Vielleicht ein bisschen sehr groß und durstig für unsere Verhältnisse, aber definitiv ein echt cooles Spielzeug. 



Während im Hintergrund der Moderator ein interessantes Fahrzeug nach dem anderen dem Publikum vorstellt. Gehen wir weiter durch die Reihen. Wie kaum anders zu erwarten finden wir keinerlei identische Zwillinge zu den Fahrzeugen mit denen wir heute aufgekreuzt sind. Nur ein 75er Cadillac Coupe DeVille hat immerhin den den passenden Farbton zum Mercury. Im Vergleich dazu sind die VW Käfer und Mercedes W123 gerade zu im Dutzend vertreten. Damit haben wir heute immerhin einen kleinen Beitrag zur Vielfalt auf der Wiese geleistet. Als persönliche Belohnung für diese Tat beschließen wir uns jetzt eine kleine Mittagspause an der Imbissbude zu gönnen. 



Da die Warteschlange an der Bratwurstbude uns zu lang ist, holen wir uns stattdessen eine Portion Bratnudeln. Damit wäre dieser wichtige Punkt der Tagesordnung auch erledigt. So langsam wird es zeit wieder nach Hause zu fahren. Wir haben heute noch was vor und Herschel muss wenigstens noch einmal gewaschen werden bevor er wieder in seine Garage darf. Auf dem Rückweg teilt sich unser Convoy auf und jeder fährt seiner Wege. Auch wenn es nur ein paar Stunden waren, hat es sich definitiv gelohnt heute ganz spontan zusammenzukommen und einen kleinen Ausflug zu machen. Das sollten wir definitiv nochmal wiederholen. Vielleicht sind dann noch ein paar mehr Oldies startklar und die Fahrer(innen) haben Zeit mitzukommen.  


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung (https://schlagzeilenkaefer.blogspot.com/p/impressum.html) zur Kenntnis genommen zu haben.

Mit Absenden deines Kommentars werden Name, E-Mail, Kommentar, URL, IP-Adresse und Zeitstempel in einer Datenbank gespeichert. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen

Indem du mir einen Kommentar hinterlässt, erklärst du dich AUTOMATISCH mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!

Dieser Blog ist mit Blogspot erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.