Wer kennt es nicht? Man fährt so schön vor sich hin, das Telefon klingelt und man wüsste schon gerne wer da anruft, was los ist und ob es gar etwas wichtiges ist. Wer ein neueres Auto hat, der wird vermutlich gleich eine eingebaute Freisprecheinrichtung haben, aber in älteren Autos ist das eher nicht der Fall. Nun könnte man ja einfach ans Handy gehen, nur ist das zurecht verboten und viel zu gefährlich. Wie gut, dass es da Alternativen gibt - und die sind nicht mal teurer als erwischt zu werden. Laut Bußgeldkatalog kostet das nämlich 60 € und 1 Punkt. Das kann man sich wirklich sparen! Klar kann man eine Freisprecheinrichtung nachträglich einbauen oder auch ein Radio mit einer solchen Funktion verwenden doch kam das für mich nicht in Frage. Das eine war definitiv zu teuer und mein Radio wollte ich unbedingt behalten. Ich mag es einfach, dass ich eine funktionierende Steuerung am Lenkrad habe. Alternativ kam also eine Bluetoothlösung in Frage. Diese gibt es von günstig bis teuer und beim dritten Anlauf habe ich meine Lösung gefunden. Was ich bis dahin getestet habe mag ich euch gerne vorstellen. Nur zur Sicherheit: Bezahlt habe ich alles selbst - nichts wurde mir zur Verfügung gestellt oder ist gesponsert - und natürlich gibt es noch viel mehr Modelle, aber alle will man ja nun auch gar nicht ausprobieren.
