Wir wollten ja noch die Geschichte erzählen warum wir damals bei der Siegerehrung nach der Rallye Rund um Oelde so schnell das Lokal verlassen und nach Hause fahren mussten. Die Antwort ist ganz einfach: weil wir gebraucht wurden. Und weil andere Leute aus unerfindlichen Gründen nicht von einer Bordsteinkante abstand halten können. Und weil Ford einfach keine stabilen Autos bauen kann. Bei dem letzten Punkt sind wir uns nicht ganz so sicher. Gerüchteweise ist uns sowas selbst schon passiert.
Montag, 29. September 2025
Freitag, 26. September 2025
Abschied von Angies Golf
Wer kann sich noch an Angies schwarzen Golf V erinnern? Der letzte Bericht kam im letzten Jahr zur Weihnachtszeit als er zur Werkstatt abgeschleppt werden musste. Jetzt gibt es endlich mal was neues zu Berichten. Auch wenn es keine guten Nachrichten sind. Der Golf hat uns ganz offiziell verlassen und wird wohl so schnell keinen Nachfolger bekommen. Der ÖPNV und ein gutes Fahrrad sind vorläufig die einzigen Fortbewegungsmittel. Aber wie kam es dazu?
Montag, 22. September 2025
Collins Ford P100 Sierra Motorumbauprojekt
Nur weil man schon ein in Deutschland ziemlich seltenes und kaum bekanntes Auto fährt, muss das noch lange nicht heißen, dass man es auch im Originalzustand belassen wird. Ein bisschen Tuning und Individualisierung schaden doch nicht. Nur muss man dafür definitiv mehr Zeit, Gehirnschmalz und Geld investieren. Ein Golf GTD wäre da definitiv einfacher gewesen, aber einfach kann ja jeder. Das ist zumindest Collins Meinung zu dem Thema P100 DOHC.
Freitag, 19. September 2025
Der VW up! ist down. Mal wieder ein Plattfuß
Montag, 15. September 2025
Die Mercedes-Familie beim Ölwechsel
Das sich in einer Familie mit der Zeit eine bestimmte Lieblings-Automarke herauskristallisiert ist ja nichts ungewöhnliches. Aber das die ganze Familie mit ihren Autos dann auch noch geschlossen zum Ölwechseltermin antritt wundert uns dann doch etwas. Wobei es tatsächlich logistisch Sinn macht wenn man direkt das Motoröl im großen Gebinde kaufen kann. Oder man sich mit den Ersatzteilen gegenseitig aushelfen muss. Es hat also seine Vorteile das Blut dicker ist als Motoröl.
Freitag, 12. September 2025
Lexus IS300 Fahrwerk Optimierung Teil 2
Nachdem man sich fast schon mit dem Geklapper und gepolter der Vorderachse abgefunden hatte, fiel irgendwann beim betrachten der ungleichmäßig abgefahrenen Sommerreifen der Vorderachse der Groschen: vielleicht sind ja auch die unteren Querlenkergummis so durch, dass diesem mal erneuert gehören. Und bei der Gelegenheit gibt's auch gleich noch ein paar neue Traggelenke.
Montag, 8. September 2025
Bye Bye Big Red - VW T4 Multivan ist verkauft
Es ist als würde uns ein Familienmitglied verlassen. So ungefähr könnte man die Verabschiedung des roten VW T4 Multivan beschreiben als er mit seinem neuen Besitzer ins nächste Kapitel seines hoffentlich noch langen Autolebens verschwand. Den (voraussichtlich) größten Teil dürfte er aber mit ziemlicher Sicherheit bei uns verbracht haben. Und viel erlebt hat er auch, viele schöne aber auch weniger schöne Ereignisse.
Freitag, 5. September 2025
Lexus IS300 Fahrwerk Optimierung Teil 1
Wenn man sonst im täglichen Gebrauch nur relativ laute Autos gewohnt war. Bulli, Corolla, MR2, ... Dann fällt bei einem verhältnismäßig leisem Modell noch mehr aus als sonst schon mal. Und das wollen wir heute versuchen zu ändern.
Montag, 1. September 2025
Erkenntnis des Monats - September 2025
"Wir können sie nicht alle retten"
Im großen und ganzen versuchen wir die Autos im SZK Fuhrpark immer möglichst lange am Laufen zu halten und sie nur zu verkaufen oder verschrotten wenn es gar nicht mehr anders geht. Allein schon weil wir keine Lust haben uns auf die langwierige Suche nach einem potenziellen Nachfolger zu machen. Aber manchmal muss es einfach sein und der alte Wagen abgestoßen werden. Für alle anderen Fälle gibt es immer irgend eine Möglichkeit die vorhandene Technik zu verbessern oder zumindest wieder funktionstüchtig zu machen.
Gefangen als Beifahrer im Passat B4
Inzwischen sind wir es gewohnt, wenn bei Betätigung der Außentürgriffe am Passat B4 nichts passiert. Die Türgriffe sind ein bekanntes Konstruktionsproblem. Für die Reparatur haben wir bereits eine Routine etabliert, um in regelmäßig-unregelmäßig auftretenden a, den Mechanismus des äußeren Türgriffs wieder in Ordnung zu bringen. Doch dieses Mal wird beim Normalpassat die Routine unterbrochen. Dieses Mal lässt sich die Beifahrertür von INNEN nicht öffnen – ein ungewöhnlicher Fall, den wir so auch noch nicht hatten, allerdings zum Verhängnis werden kann, wenn man in Gefahren- oder Unfallsituationen das Fahrzeug nicht mehr verlassen kann. Höchste Zeit das wir diesen Fehler beheben. An diesem Himmelfahrts-Wochenende sollte es soweit sein.