Samstag, 11. Juni 2011

Licht und Sichtpaket für den Spezialpassat

Nach dem wir nun schon angekündigt haben, dass wir für diesen Monat einige größere Aktionen rund um den Spezialpassaten planen... Was genau ansteht wird hier und jetzt erklärt. 

Zunächstmal bekommt das Auto (endlich) eine Anhängerkupplung verpasst. Auch wenn sich der Fahrer zunächst etwas gestreubt hat, konnten wir ihn letztenendes doch von der Notwendigkeit und dem Nutzwert einer Kupplung überzeugen. 
Desweiteren leisten wir einen kleinen Beitrag zur passiven Sicherheit im Spezialpassat mit neuen Spiegelgläsern. Wie das funktioniert erfahrt ihr noch.

Sonntag, 5. Juni 2011

Frage 9: Xenon und das Licht in der Nacht


Jetzt wo der Passat neue Nebelscheinwerfer hat und dazu noch neue Kabel bekommen wird, kann man ja einen riesen Unterschied erkennen. Aber was kann ich sonst noch tun um mehr Licht zu haben. Welche Arten gibt es, wie unterscheiden sie sich und was ist am besten? Wieso kommen mir immer wieder Autos mit blauweißem Licht entgegen das fast wie Fernlicht wirkt? -Jakaster

In Reih' und Glied: Die Sicherungen im Sicherungskasten

Was waren das für Zeiten, als in den automobilistischen Serienfahrzeugen der Nachkriegsjahre unter dem Deckel des Sicherungskastens alle Sicherungen und Relais zu finden waren, über die ein Auto verfügt. Auf einem Blick konnte man alles überschauen. Doch wie sieht es eigentlich heute aus?

Der Sicherungskasten: die aufgeräumte Lebensversicherung. Oben die Schmelzsischerungen und unten die Relais für Scheibenwischer, Blinker, Hupen und ähnliches. Ganz unten das ABS-Steuermodul.

Mittwoch, 1. Juni 2011

Erkenntnis des Monats Juni 2011

"Passatgroßkampfwochen"

Es kommt die Zeit, in der ein Passatfahrer tun muss, was ein Passatfahrer tun muss. Das Unvermeidliche ist nicht unvermeidbar und wenn nicht jetzt, wann dann?  Wir packen es an, der Passat kommt im 21. Jahrhundert an. Unzählbare Stunden werden in den kommenden Tagen und Wochen in die Verbesserung eines technisches Meilensteins gesteckt. Unser Spezialpassat wird weiter aufgerüstet. Und unter diesem Motto steht der Juni im Schlagzeilenkäfer.

Sonntag, 29. Mai 2011

Schönheits-OP am Omega

"Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lässt uns nur den Schmerz vergessen"


Nachdem ich nun schon fast 5 Monate mit dem Loch in der Stoßstange und der Delle im Kotflügel durch die Gegend gefahren bin, hatte ich mich schon fast daran gewöhnt. Aber natürlich kann es nicht so bleiben. Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen? Ganz einfach: Winterliche Straße + Kurve + Heckantrieb = Kaltverformung. Glücklicherweise ist nichts schlimmeres passiert. (Als ob das nicht schon schlimm genug wäre!)

Montag, 23. Mai 2011

Forever-Youngtimer in Kroatien

Opel Ascona B

Wer in der letzten Zeit die zahlreichen Old- und Youngtimertreffen und Ausstellungen besucht hat wird zwei Dinge feststellen. Erstens gibt es kaum originale unrestaurierte autos in gutem Zustand und zweitens ist das Gro der ausgestellten Fahrzeuge kein einfacher Durchschnitt sondern für damalige Verhältnisse Ober- oder Mittelklasse. Die wirklich einfachen "Volks"-wagen sind praktisch verschwunden. Aufgebraucht, verschrottet und abgeschoben. Doch wo sind sie alle? Wir haben ein paar gefunden, auf unserem Ausflug auf die kroatische Insel Krk.

Montag, 16. Mai 2011

Mehr Hupraum im Auto

Wir brauche mehr Druck!

Nachdem der Audi mittlerweile schonwieder einen Satz Hupen erhalten hat, wollen wir auch die anderen Autos mit denen wir unterwegs sind nicht länger "in Ruhe" lassen. Neue Hupen müssen her. Der Spezialpassat -der ohnehin jedes erdenkliche Zubehör erhalten soll- bekommt ein Upgrade von originalen Tellerhupen auf Doppelton-Hörner. Der Omega hat bereits Doppelton-Hupen, da uns das nicht reicht bekommt er noch eine Zweiton-Kompressorfanfare. § 55 Einrichtungen für Schallzeichen.



Sonntag, 8. Mai 2011

Schlagzeilenkäfer auf Touren


Und wir sind wieder zuhause!

So schnell kann der Urlaub zuende sein, und alle müssen wieder zur Arbeit, oder Uni. Aber schön wars doch. Während Tippe sich in Österreich auf die Suche nach Schnee machte, zog der Rest von uns los in die Lüneburger Heide um etwas Entspannung zu finden.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Club der toten Dichtungen 2 - Es klappert die Mühle am rauschenden Bach . . .


Schon von weit her hört man den Siebener angerauscht kommen. Wobei das Rauschen des sonst eher turbinenartigen Sounds aus dem Hause BMW sich in unserem Falle eher anhört wie das fleißige Surren oder Nageln von 1000 eifrigen und emsig arbeitenden Nähmaschinen. "Wie? Gabs den E32 auch als Diesel? Das wusste ich noch garnicht!" - So die Reaktionen auf das typische Klackern. Doch sind wir ein Einzelfall? Gerade der M30B30 Motor soll ja bekannt für seine einlaufende Nockenwelle sein. Doch was bedeutet eigentlicht eine "eingelaufene Nockenwelle" und wie entsteht dieses Phänomen? Dazu müssen wir uns ersteinmal verdeutlichen, wie der Motor funktioniert. In aller Auführlichkeit verweise ich auf den Artikel in unserer "Jakaster fragt"-Rubrik, in der Comickus bereits detailreich die Funktionsweise eines Motors beschreibt.

Montag, 2. Mai 2011

Österreich: Land der Alpen, Seen und Passstraßen

Ein Urlaub in Österreich ist für Auto und Sportfans immer bestens zu empfehlen. Nicht nur Skifahrer und Wanderer kommen auf ihre Kosten, sondern auf den Passstraßen der Alpen auch die Auto und Motorradfahrer. Schöne Aussichten, Berge, Stauseen, Wasserfälle und Dörfer laden zu Besichtigungen ein. Ich schreibe in diesem Bericht über das Zillertal, den Gerlospass und Krimml in Österreich. Außerdem gebe ich Tipps wie man auf der Autobahn am besten durch das Nadelöhr München kommen kann und welche Route nach Österreich zu empfehlen ist.

Almdorf Königsleiten am Gerlospass von Hochkrimml aus gesehen