Samstag, 21. August 2010

Audi - weils mal nötig war!

 
Dem Omega haben wir in letzter Zeit in unserem Blog viel Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb haben wir beschlossen uns mal wieder etwas ausführlicher mit dem Auto zu beschäftigen, welches mit zu den Wurzeln des SZK gehört; dem Audi. Praktischerweise haben sich in diesem Sommer einige Probleme und Defekte angesammelt, welche wir beheben wollten. Darüber berichten wir euch in diesem Artikel.

Hitzeschweiß und Fingerpadder haben neben aggressiven Rheuma-Cremes des Vorbesitzers dafür gesorgt, dass nicht nur die Türgriffe anfangen sich zu häuten, sondern auch der Schaltsack seine besten Zeiten hinter sich gelassen hat. Ein Zustand der unserer Meinung nach unhaltbar ist, da dieser ebenso schnell zu beheben ist, wie man das Wort Schaltsack rückwärts buchstabieren kann. Es ist wirklich denkbar einfach.

Dienstag, 17. August 2010

Strahlemann & Söhne - Wagenpflege im Sommer

  
Wie keine andere Jahreszeit eignet sich der Sommer hervorragend für die Wagenpflege. In keiner anderen Jahreszeit ist diese so intensiv möglich, wie in dieser. Daher sollte sich jeder ein Herz fassen und sich in diesen Tagen, in denen der Altweibersommer noch einige trockene und "warme" tage bereit hält, sich mit seinem Wagen beschäftigen. Doch stellt der Sommer dem Kleinod des Kraftwagenfahrers einige Herausforderungen die es zu beachten gilt. Deshalb frisch, fromm, fröhlich und frei ans Werk: Der Tankwart kommt!

Donnerstag, 12. August 2010

Aachen - Achtung Anfänger ? Ein Erlebnisbericht


In der letzten Woche hatten wir (Jakaster und Ich) die Gelegenheit die Fernreisetauglichkeit des Omegas zu testen. Das Ziel unserer 250 Kilometer langen Fahrt war (Bad) Aachen, wo wir den Besitzer des Spezialpassats besuchen wollten. Auch wenn wir noch andere Optionen gehabt hätten um besagtes Ziel zu erreichen (Bahn und andere Autos [= der Audi]), entschlossen wir uns den Neuzugang auf die Probe zu stellen. Natürlich hatten wir hohe Erwartungen an ein solches Fahrzeug, wollte Opel damit doch in die Oberklasse aufsteigen. Folglich hatten wir was das Platzangebot für Insassen und Gepäck anbelangt auch keinerlei Probleme alles unterzubringen.

Montag, 26. Juli 2010

Der Vectra



Fabrikat:
Opel
Modell:
Vectra A
Karosserie:
Stufenhecklimousine
Erstzulassung:
1994

Dienstag, 20. Juli 2010

Der Golf II

 
Der Golf, genannt das kleine blaue Auto, war eigentlich nur als Ersatz für einen anderen Golf gedacht, welcher im Unterhalt zu teuer wurde (Diesel mit Euro Doppelnull). Doch irgendwie hat sich dieses karge Auto eingenistet und wollte gar nichtmehr von unserer Seite weichen. Daher wurden fast alle größeren und kleineren Fahrten mit diesem Auto erledigt, auf diese Weise sammelte das Auto in knapp drei Jahren fast 39000km an. Ohne eine einzige Panne, aber was nicht da ist kann ja auch nicht kaputt gehen. Obwohl der Vorbesitzer augenscheinlich um den Wagen bemüht war (Schonbezüge), hatte er schon beim Kauf ettliche Kampfspuren, von kaputten Stoßstangen und Spiegelgehäusen bis zu Dellen im Radlauf. Zum Ausgleich wurde er rasch mit etlichen Zubehörteilen aufgehübscht, CD-Radio, verchromter Schalthebel und Anhängerkupplung. Der Reiz dieses Autos liegt wohl im besonderen Fahrerlebnis bei dem nichts den Fahrer ablenkt oder ihm die Arbeit erleichtert -praktisch ein Auto der 80er Jahre mit allen Vor- und Nachteilen.

Freitag, 16. Juli 2010

Frage 4: Diesel; Heizölferrari und der Bonanza-Effekt


"Wo liegen die Unterschiede von Benzin und Dieselmotor, was ist besser, wie funktionieren sie?" (gez. Jakaster)

Mittwoch, 14. Juli 2010

Fahnenmeer auf unseren Straßen

 
Nachdem der Jubel und die Ausgelassenheit der Fussballweltmeisterschaft nun hinter uns liegen, ist es an der Zeit einen Blick darauf zu werfen, wie sich unsere Besucher für ihre Mannschaft stark gemacht haben - oder besser gesagt hätten.

Samstag, 10. Juli 2010

Stoßdämpfer: ein durchschlagender Erfolg!


Schonwieder ein Kissen, eine Kuhle, ein Schlagloch, ein Weiß-der-Geier-Etwas. Einen Gang zurückschalten, vorsichtig die Lage auskundschaften und im aktivierten Großhirn die angemessene Geschwindigkeit ermitteln. Bremsen. Zähne zusammenbeißen, Luft anhalten, Augen zu und durch. "Klonk" spricht das Auto, das Herz rutscht in die Hose. Die Seele hat einen Knick bekommen und das leidvolle Empfinden des Autos ist ganz auf der Seite des Fahrers. Leicht aufatmen, die verkrampften Hände vom Lenkrad lösen und nach dem Erwachen beschleunigen. Einen Gang hochschalten und das Erlebte vergessen. Wieder hat man einen weiteren Straßenmeter mit Hindernissen im Deutschen Straßenverkehr bewältigt.

Mittwoch, 30. Juni 2010

Der Haken an der Sache

 
Endlich ist es soweit und der Grosse ist vollständig eingegliedert! Er hat - was die Steigerung des Nutzwertes anbelangt - vorläufig alles Zubehör erhalten was 'nötig' ist. In unserem Bekanntenkreis sind wir soweit mir bekannt ist, die einzigen die an jedem Auto eine Anhängerkupplung haben. Jakaster hatte eine an ihrem Golf, der Audi hat eine verpasst bekommen und selbstverständlich musste auch der neue Familienzuwachs diese Operation über sich ergehen lassen. Die hohe technisch mögliche Anhängelast und die fernreisetaugliche Ausstattung machten dies Entscheidung natürlich leicht, doch selbst wenn das Auto nur 500kg Anhängelast hätte (das geht raus an Toyota Prius-Besitzer!) müsste es einfach eine haben, weil wie bereits erwähnt für uns ein Haken am Auto einfach dazugehört, selbst wenn er nur dazu dient die Fahrräder in den Urlaub zu tragen und den Anhänger voller Gartenabfälle zu ziehen.

Freitag, 11. Juni 2010

Tag Eins nach Omega


Heute hat für mich eine neue Zeitreichnung begonnen! Es ist heute nicht nur Samstag der 11. Juni 2010, der erste Tag der Fußbal-Weltmeisterschaft, sondern - was natürlich viel wichtiger ist - der erste Tag mit meinem Auto, eigentlich habe ich es zwar schon seit etwas mehr als einem Monat, aber jetzt darf ich es auch offiziell im Straßenverkehr bewegen.