Beim letzten Mal stellten wir den Spezialpassat mit den Worten "Einschläfern oder Notschlachten" vor. Anders als man vielleicht denken mag, weilt der Wagen nach wie vor unter uns. Dieser Umstand ist jedoch nur der hingebungsvollen Arbeit seines Besitzers zu verdanken, der allen Unkenrufen zum Trotz die Hoffnung nicht aufgegeben hat und alles tut um ihn 'am laufen' zu halten.
Sonntag, 7. November 2010
Sonntag, 10. Oktober 2010
Da fliegen die Hütchen. Grenzsituationen im Fahrsicherheitstraining
Nur wenige Tage nachdem ich meinen neuen Wagen endlich zulassen konnte, nahm ich die Gelegenheit war und nahm an einem Fahrsicherheitstraining der Verkehrswacht teil. Diesen Termin musste ich mir schon vor etlichen Monaten sichern da nur relativ wenige Teilnehmer pro Kurs zugelassen sind und diese Seminare (erfreulicherweise) immer stärker in Anspruch genommen werden - nicht nur von Fahranfängern sondern auch von solchen Fahrern, die schon "alles erlebt haben"- und in weiter Zukunft bereits ausgebucht sind.
Sonntag, 26. September 2010
Enstellt und Entgeister II: Omega oder Nichts!
Noch bevor ich das Gutachten in Händen hielt, war mir insgeheim klar das der Wagen niewieder mit mir auf die Straße kommen würde. Mit diesem Hintergedanken beschloss ich zwei Dinge; zum einen die letzte Tour zur Werkstatt noch mal in vollen Zügen zu genießen und all das zu tun wozu mir der Wagen sonst zu schade war (und die Reifen kommen eh weg) und ausserdem das man einen Omega nur durch einen neuen Omega ersetzen kann (und darf)! Zum einen weil ich mit dem Wagen selbst nach dem Unfall noch zu frieden war (wir waren Unverletzt, der Motor lief noch und der Clio hat mehr abbekommen) und keinen Grund hätte etwas zú ändern und ausserdem konnte ich so eventuell Teile vom alten Wagen in den neuen Übertragen. So wird der Mehrtürer zum Mährthyrer!
Montag, 20. September 2010
Frage 5: Auf was muss ich achten?
Der Herbst steht langsam aber sicher wirklich vor der Tür. Die Temperaturen sind z.T. schon wieder einstellig und das Wetter schwangt zwischen Sonne, Nebel und Regen. Was genau muss ich jetzt beachten? Wie mache ich mein Auto fit für die nass-kalte Jahreszeit? Auf was muss ich beim Fahren jetzt besonderes Augenmerk legen?
Samstag, 18. September 2010
Entstellt und Entgeistert: Abschied vom Omega
"Das war aber knapp!", dachte sich Comickus und stand noch mit dem Fuß auf dem Bremspedal, hatte das Ausrufezeichen an seinen Gedanken noch nicht angehängt, als es auf einmal krachte. Ein schauderliches Scheppern war zu hören und eine Welle deformierender kinetischer Energie durchschoss die Karosserie sowie Fahrer und Beifahrer. Trotz der weiterhin auswirkenden Kraft der Bremsen auf die Standhaftigkeit des Wagens in Bezug zur Bodenhaftung vermochte es der Omega der durch 40 Stundenkilometern beschleunigten Masse eines hintendrein anrauschenden Renault-Clio-Fahrers nicht standzuhalten und bewegte sich weiter in Fahrrichtung fort - mitten in das Hinterteil eines Mercedes-Benz T-Modellfahrers. Ein Nebel des Verschleierns, bestehend aus dem langsam am heißen Kühler verdampfenden Scheibenwischwasser, legte sich um den Omega und hüllte ihn ein, als wollte er ihn schützen, den Schaden vorne und hinten verbergen. Doch dazu war es zu spät!
Freitag, 17. September 2010
Aus dem Badezimmer bedient
Zwar erscheint dieser Artikel unter der Rubrik "Jakaster Fragt" da er von mir stammt aber eigentlich müsste es wohl "Jakaster sagt" sein. Typisch Frau gucke ich hin und wieder diese ganzen Klatschsendungen im TV - jeder braucht wohl ein Laster. Und gelegentlich schnappt man hier und dort etwas auf. So gab es heute einen Beitrag unter dem Titel "Tussentuning" oder etwas in der Art. Zwar bin ich bei weitem keine Tussi, aber was dann kam schien gar nicht so unsinnig wie es zunächst scheinen mag.
Für die Autopflege werden benötigt:
- Deospray
- Nagellackentferner (mit Aceton)
- Haarspray
- Körperöl
- Föhn & Eisspray (auch wenn dieses vielleicht nicht im Bad zu finden ist)
- Nylonstrümpfe (natürlich auch gerne mit Laufmaschen)
Und schon kann es mit der Wagenpflege losgehen!
Für die Autopflege werden benötigt:
- Deospray
- Nagellackentferner (mit Aceton)
- Haarspray
- Körperöl
- Föhn & Eisspray (auch wenn dieses vielleicht nicht im Bad zu finden ist)
- Nylonstrümpfe (natürlich auch gerne mit Laufmaschen)
Und schon kann es mit der Wagenpflege losgehen!
Sonntag, 22. August 2010
Luxus zum Nachrüsten - Neues vom Spezialpassat
Wenn man die bisherigen Berichte über den Spezialpassat ließt, könnte man meinen es handele sich um ein Auto das "bei Klotten" auseinander fällt und permanent lebenswichtige Reparaturen anstehen die den Verfall verlangsamen sollen. Doch dem ist nicht so! Natürlich müssen typischen Altersprobleme wie der Rost behandelt werden um die Karosse zu retten, doch trotzdem bleibt noch genügend Raum für wirkliche Verbesserungen. Dazu muss man wissen, das der Spezialpassat auch eine spezielle Ausstattung hat: Zentralverriegelung und ein elektrisches Schiebedach! Nicht mehr und nicht weniger. Sämtliche Komfortfeatures sind entweder nur manuell zu betätigen oder garnicht vorhanden. Um diese Situation zu verbessern wurden zunächst Kleinigkeiten wie die Scheibenwischer (in modernem Flachbalken-Design), welche nun auch bei hohem Tempo deutlich bessere Wischergebnisse erzielen, was wichtig ist wo der Wagen doch als Autobahnschuttle zwischen Aachen und Uns dient. Als nächste Verbesserung stand nun eine Fernbedienung für die originale Zentralverriegelung auf der Liste. Glücklicherweise bieten diverse Hersteller universale Nachrüstkits an, mit denen eine FB integriert werden kann. Der Einbau gestaltete sich auch relativ einfach und ist mit wenigen Werkzeugen möglich. Hier nun im Groben die Schritte welche zur erfolgreichen Installation notwendig sind.

Samstag, 21. August 2010
Audi - weils mal nötig war!
Dem Omega haben wir in letzter Zeit in unserem Blog viel Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb haben wir beschlossen uns mal wieder etwas ausführlicher mit dem Auto zu beschäftigen, welches mit zu den Wurzeln des SZK gehört; dem Audi. Praktischerweise haben sich in diesem Sommer einige Probleme und Defekte angesammelt, welche wir beheben wollten. Darüber berichten wir euch in diesem Artikel.
Hitzeschweiß und Fingerpadder haben neben aggressiven Rheuma-Cremes des Vorbesitzers dafür gesorgt, dass nicht nur die Türgriffe anfangen sich zu häuten, sondern auch der Schaltsack seine besten Zeiten hinter sich gelassen hat. Ein Zustand der unserer Meinung nach unhaltbar ist, da dieser ebenso schnell zu beheben ist, wie man das Wort Schaltsack rückwärts buchstabieren kann. Es ist wirklich denkbar einfach.
Dienstag, 17. August 2010
Strahlemann & Söhne - Wagenpflege im Sommer
Wie keine andere Jahreszeit eignet sich der Sommer hervorragend für die Wagenpflege. In keiner anderen Jahreszeit ist diese so intensiv möglich, wie in dieser. Daher sollte sich jeder ein Herz fassen und sich in diesen Tagen, in denen der Altweibersommer noch einige trockene und "warme" tage bereit hält, sich mit seinem Wagen beschäftigen. Doch stellt der Sommer dem Kleinod des Kraftwagenfahrers einige Herausforderungen die es zu beachten gilt. Deshalb frisch, fromm, fröhlich und frei ans Werk: Der Tankwart kommt!
Donnerstag, 12. August 2010
Aachen - Achtung Anfänger ? Ein Erlebnisbericht
In der letzten Woche hatten wir (Jakaster und Ich) die Gelegenheit die Fernreisetauglichkeit des Omegas zu testen. Das Ziel unserer 250 Kilometer langen Fahrt war (Bad) Aachen, wo wir den Besitzer des Spezialpassats besuchen wollten. Auch wenn wir noch andere Optionen gehabt hätten um besagtes Ziel zu erreichen (Bahn und andere Autos [= der Audi]), entschlossen wir uns den Neuzugang auf die Probe zu stellen. Natürlich hatten wir hohe Erwartungen an ein solches Fahrzeug, wollte Opel damit doch in die Oberklasse aufsteigen. Folglich hatten wir was das Platzangebot für Insassen und Gepäck anbelangt auch keinerlei Probleme alles unterzubringen.
Abonnieren
Posts (Atom)