Montag, 28. November 2011

Abgeplatzte Linsen am BMW

Schon seit einigen Tagen dachte sich der Nikograf, dass sein Scheinwerferlicht irgendwie komisch aussieht. Ähnlich wie beim Xenonlicht, ist der obere Randstreifen bläulich eingefäbrt. Merkwürdig, dass ihm das nicht schon früher aufgefallen war. Immerhin kennt er das Auto in- und auswendig. Nichts dabei denkend - es wird schon seine Richtigkeit haben, immerhin kommt Licht aus dem Scheinwerfer und das so wie immer - setzte der Nikograpf seine Fahrt fort.


Freitag, 25. November 2011

Ein Loch ist im Eimer, Karl Otto . . .

"Na das haben wir gleich. Schnell noch den Kofferraum aussaugen und das Auto ist winterfertig!" dachte sich der Nikograf, als er Ölstand, Kühler- und Scheibenfrostschutz und alles weitere bereits kontrolliert und korrigiert hatte. Er nahm sich den Staubsauger, räumte den Kofferraum aus, nahm alle Verkleidungen ab, hob auch das Reserverad aus gleichnamiger Wanne und bemerkte gar nicht, wie ihm geschah, als er das Übel erblickte.


Montag, 21. November 2011

Alle Jahre wieder . . .Reifentausch

. . . kommt die feucht-nasse, neblige, kalte und rutschige Jahreszeit. Die Temperaturen, fallen langsam aber stetig tiefer auf der Thermometerskala. Nachts sinken die Temperaturen sogar so tief, dass Bodenfrost möglich ist. Es ist also nicht nur für die Gartenfreunde die Zeit gekommen, die Ziergewächse dick einzupacken und winterfertig zu machen, sondern auch die Freunde des automobilen Verkehrsgeschehen müssen sich wappnen. Die goldene Regel der automotivischen Jahreszeitenkunde: "Von O(ktober) bis O(stern)!". Es ist mal wieder an der Zeit, die Reifen zu wechseln. 

Ein Kontrollblick auf die Bremsanlage und das Fahrwerk: 
Ist hier auch alles in Ordnung?

Montag, 14. November 2011

2Komponenten-Kleber fürs 2-Rad

Micha, der Moppedschrauber arbeitet wieder. Nachdem beim letzten mal die Kawa größtenteils von ihren Anbauteilen befreit wurde und die Auspuffanlage wieder zusammengeflickt werden konnte, soll es heute an die Verkleidung gehen.

einer der Risse in der Frontverkleidung (Kawasaki)

Freitag, 11. November 2011

Wenn der Grubentechniker die Technik aus der Grube holt . . .

 Bis zur langen und kalten Winterzeit in der praktisch sämtliche Arbeiten rund ums Auto besser schon erledigt sein sollten oder zumindest verschoben werden müssen ist glücklicherweise noch ein paar Monate Zeit. Nachdem am Siebener der Lack wieder auf den Zustand eines 10jahres-Wagen (oder besser) gebracht wurde und sowohl der A4 als auch der Spezialpassat fürs erste mit genügend neuen Teilen versorgt sind, stellt sich die Frage wie man die Warterei auf den Frühling verkürzen kann.

gut Versteckt unter Staub und Dreck wartet der Patient


Dienstag, 8. November 2011

Wenn ein extra PS an der Leistung zehrt

Wenn eine Pferdestärker (im Anhänger) an der Leistung zehrt...muss man Geduldig sein.
Das Unternehmen ist geglückt. Das Pferd ist heil zuhause angekommen. Die Fahrer sind müde aber zufrieden. Alle Beteiligten wollten nach der Heimkehr schnell schlafen gehen und waren daher nicht direkt vernehmbar. Rekapitulieren wir daher die letzten 24 Stunden der Rundreise:
 
"da wo die Pferde sind sollt ihr hin"

Samstag, 5. November 2011

Schallgeschwindigkeit im Omega

Endlich.Endlich habe ich meine Fanfaren bekommen. Nach fast einem Jahr Wartezeit kann ich die Dinger endlich benutzen. Und es hat sich gelohnt. Bevor ich zum eigentlichen Einbau komme hier ein kleiner Rückblick:

 
kompletter Lieferumfang der Fanfaren mit Kompressor

Dienstag, 1. November 2011

Erkenntnis des Monats November 2011

"Vergasung im Kofferraum"

Wer hätte das gedacht. Schon länger dachte sich der Nikograf, dass es im Kofferraum arg nach Abgasen riecht. Aber warum sollte es das? War es doch Einbildung? Immerhin ist der Auspuff (aus dem ja bekanntlich die Abgase kommen) ebenfalls hinten am Heck des Fahrzeugs (von einigen Ausnahmen abgesehen). Doch in Wirklichkeit offenbarte sich König Rost mit seinem gefräßigen Fraß. In der Reserveradwanne ist ein Loch. Dann ist es ja auch kein Wunder, dass es im Auto so stinkt. Ist man gut, dass der Nikograf für die nächste Zeit keine Entführungen mit Lösegeldforderungen geplant hat . . .

Montag, 31. Oktober 2011

Mit freier Sicht in die trübe Jahreszeit

Nachdem eine länger zurückliegende Putzaktion am Audi bleibende Spuren hinterlassen hatte musste nun endgültig etwas geschehen. Die Scheiben waren nicht wie erwartet warm sondern wohl doch eher heiß. So kam es, dass Glasreiniger verdampfte und Reste auf der Scheibe hinterließ. Bei dem herbstlichen Licht, dass aus tief stehendem Licht und vielen Scheinwerfern besteht, die nicht höher stehen, fielen diese Schlieren nun besonders negativ auf.

Sonntag, 30. Oktober 2011

Pony-Express durch Deutschland

Vor 150 Jahren wurde der letzte Brief mit dem Pony-Express von Saint Joseph (Missouri) nach Sacramento durch die Vereinigten Staaten von Amerika transportiert. In der Rekordzeit von 10 Tagen konnte eine Strecke von 3200km überwunden werden. Dies war nur durch ein ausgeklügeltes System von Zwischenstationen möglich an denen die Postsendung an den nächsten Reiter mit einem ausgeruhten Pferd weitergereicht werden um die nächste Etappe im Galopp zu nehmen. Das Ende dieses lukrativen Unternehmens war die Errichtung der Telegraphenleitung, mit ihr konnten Nachrichten innerhalb von Stunden übermittelt werden.

Warum ist der Pony-Express jetzt so interessant für uns? 

Symbolphoto