Freitag, 5. Juli 2013

Von Hölzchen auf Stöckchen - ein kurioses Gefährt

Es gibt schon komische Gefährte im Straßenverkehr. Manche Gefährte sind grell und fallen auf und andere sind eher bescheiden, nahezu leicht zu übersehen. Dieses exklusive Gefährt stand so auf dem hiesigen Supermarktparkplatz:


Sicherlich führt dieses Gefährt auf der Tour am ersten Mai die Kolonne an. Bei den zwei Lautsprechern fusioniert der ursprüngliche Stereoklang des Autoradios sicherlich zu einem einzigen Mono-Geräusch. Verständlich, schließlich müssen die beiden Lautsprecher gegen das Geknatter der Zweitakt-Zweibackfräse ankämpfen. Doch die Kreativität nahm hier kein Ende. Man beachte diesen wunderbar selbstgebastelten Ständer. Mit dem Fußtritt fällt hier sicherlich nichts um. Sicher und gediegen lehnt das Gefährt auf einem Stöckchen und auf einer Eisenplatte. Ob er im Helmfach wohl noch Wechselplatten für unterschiedliche Untergründe mitführt? ODer ist das Stöckchen an der Platte befestigt? Hier muss sicherlich ein Ingenieur am Werk gewesen sein. Oder vielleicht doch ein Heimwerker? Immerhin fährt er sein Bastelmotto stets spazieren: "Festool Fan". Er setzt also auf gutes Werkzeug. Löblich. Dann wollen wir diesem mobil gewordenen Heimwerker doch allzeit eine angenehme und vor allen Dingen sichere Fahrt wünschen. Wer weiß, wann wir als nächstes ein Stöckchen benötigen. Ob man damit wohl auch blinken kann?

Montag, 1. Juli 2013

Neues von der Kuh - alle guten Dinge sind drei (Mängel)!

Wie bereits angekündigt, lief für den Vectra in diesem Monat die Hauptuntersuchung ab. Den bereits beim letzten Mal beanstandeten Endschalldämpfer haben wir bereits ausgetauscht. Doch was ist noch zu prüfen? Optisch betrachtet stellt sich die Kuh (wie der Vectra liebevoll auch genannt wird) wie eh und je gut dar. Auch der Rost hält sich bei näherer Betrachtung in vollem Schein der Werkstattfunzel noch zurück. Die Beleuchtung funktioniert auch, dann kann es ja los gehen . . . 

Mit dem neuen Endschalldämpfer auf zur HU

Erkenntnis des Monat Juli 2013

Was neues, was altes oder was geliehenes?

Diese Frage stellt sich momentan der Nikograf wenn es darum geht seine frisch installierte Anhängerkupplung einer sinnvollen Verwendung zuzuführen. So dreht sich alles darum ob die Anschaffung eines eigenen Anhängers praktikabel und rentabel ist. Und wenn ja soll es ein neues günstiges Modell diverser Baumarktketten sein oder doch ein gut gebrauchtes Qualitätsprodukt das sich mit etwas Einsatz zu neuem Glanz bringen lässt?

Freitag, 28. Juni 2013

Zwei Doppelte an einem Vormittag!

Welch kaum für möglich gehaltene Fügung des Schicksals. Ist das ein Wink des Himmels oder bloß ein doller Zufall? Da ist man einmal mit dem Audi unterwegs und schon erwischt man zwei Doppelgänger am selben Tag, und das noch vor der Mittagspause!

Montag, 24. Juni 2013

Welchen Führerschein für... einen Trecker?

 
Das perfekte Einsteigermodell, nicht zu neu und nicht zu alt.

Die Erfüllung eines Kindheitstraumes: einmal Landwirt spielen und Trecker fahren. Was braucht es dazu um nach rund 15 Jahren Wartezeit diesen Wunsch wirklichkeit werden zu lassen?

Freitag, 21. Juni 2013

Anhänger Überholung - Kapitel 2


Wenn der Boden erstmal gelegt ist. Sind es nur noch Kleinigkeiten die zur Perfektion fehlen. Darum geht es dieses Mal. Viele kleine Baustellen die über Wohl und Wehe entscheiden.

Beim Nutz-Fahrzeugbau gibt es in der Hauptsache nur vier Arten Werkstücke zu verbinden: Schweißen, Schrauben, Nieten und Kleben. Bei diesem Anhänger wurde in den allermeisten Fällen genietet wo andere Schrauben verwenden. Das spart Zeit, macht die Reparatur jedoch aufwändiger. Wir packen es trotzdem an.

Montag, 17. Juni 2013

Anhänger Überholung oder rollende Restauration?


In diesem Jahr startet der SZK ein neues Bauprojekt. Oder besser Restaurationsprojekt. Ist zwar nur der Anhänger. Aber der trägt die Ladung und die Verantwortung für viele wichtige Baustellen. Darum sollte er mal besser etwas mehr Fürsorge erhalten und nicht aussehen als ob er jederzeit zusammenbrechen würde.

Freitag, 14. Juni 2013

Wenn die Kuh Prött macht

Zweitausenddreizehn - also wieder ein ungerades Jahr. Das heißt, dass der Großteil unserer Fahrzeugflotte zur Hauptuntersuchung antreten muss. In diesem Monat hat es die Kuh getroffen.  So schnell können zwei Jahre vergehen. Doch beim letzten TÜV-Bericht ist dem Prüfingenieur bereits der rostige Endschalldämpfer aufgefallen. Innerhalb der vergangenen 24 Monate hat sich der Zustand nicht verbessert. Zeit für einen neuen!

Der alte Prött - ähhm Auspuff!

Montag, 10. Juni 2013

So muss Landluft (nicht) riechen . . .

Bei der Ankunft am Altkleidercontainer fiel es auf, wie aus heiterem Himmel. "Der Omega riecht heute aber extrem nach Sprit!" dachte ich mir, und mit jedem gefahrenen Meter wurde es schlimmer. Das war gestern aber doch noch nicht. Wo kann das nur wieder herkommen? Zuhause angekommen war der Geruch schon kaum auszuhalten. Der Mitfahrerin kam schon der Husten. Ein Blick auf den Hof verriet: Hier läuft Benzin aus. Munter tropfte es auf die Verbundpflastersteine. So viel zum Thema Umweltschutz.

Freitag, 7. Juni 2013

Der Abschied vom Punto


 Nichtnur der Nikograf musste sich von einem vierräderigen Begleiter verabschieden. Auch Steffi und ihr Punto gehen von nun an getrennte Wege.